Die Gewalt von Worten …

Theaterbesuch für die Schüler*innen der 10. Klassen im Volkstheater München 
Zum Schulhalbjahr hatten die Schüler*innen der 10. Klasse die Gelegenheit, das Volkstheater München zu besuchen und das Theaterstück „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ zu sehen. Das Stück, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Heinrich Böll, erzählt die Geschichte einer jungen Frau, deren Leben auf den Kopf gestellt wird, nachdem sie fälschlicherweise beschuldigt wird, eine Terroristin zu sein.
Das Stück war sowohl schauspielerisch als auch technisch-medial sehr anspruchsvoll, jedoch äußerst inspirierend, sodass das Publikum, einschließlich unserer Schüler*innen, sehr begeistert war und dies mit großem Applaus zeigte. 
Der Theaterbesuch bot eine großartige Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, ihre kritische Denkfähigkeit zu schärfen, da das Stück zahlreiche soziale und politische Themen aufgriff, darunter Sensationsjournalismus, Vorurteile und die Verantwortung der Medien. 
Insgesamt war der Theaterbesuch ein großer Erfolg und ein wichtiger Teil der kulturellen Vielfalt unserer Schule. Es war schön zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler sich auf die Kunst eingelassen hatten und somit kulturelle Erfahrungen sammeln konnten. Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft solche Möglichkeiten bieten können, damit unsere Schülerinnen und Schüler ihr Interesse an Kunst und Kultur weiterentwickeln können.
 
… kann manchmal schlimmer sein als die von Ohrfeigen und Waffen (H. Böll, 1974)
Christina Engelhardt