Emilio Emiliano findet für seine Bienen ein neues zu Hause
Emilio Emiliano, Schüler der Klasse 9E, hat auf der Dachterrasse der Therese-Giehse-Realschule eine neue Heimat für seine Bienen geschaffen. Als Imker mit abgeschlossener theoretischer und praktischer Ausbildung hat er den Umzug seiner Tiere bis ins kleinste Detail geplant, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die vier Völker (160000 Bienen) haben ein Gesundheitszeugnis und wurden mit Flugloch zur Umgebung aufgestellt, so dass keine Gefahr für die Schulgemeinschaft besteht. Zudem hat Emilio überprüft, ob es im Umkreis ihres Bewegungsradius, welcher ca. 3 km beträgt, genügend Futter für die Tiere gibt. Außerhalb des Unterrichts versorgt Emilio liebevoll die Tiere und gewinnt auch Honig auf der Dachterrasse.
Bienen sind nicht nur wichtige Bestäuber für Pflanzen, sondern produzieren auch Honig und Bienenwachs. Durch die Bestäubung tragen Bienen zur Erhaltung der Pflanzenvielfalt bei und ermöglichen somit auch eine sichere Nahrungsversorgung für uns Menschen. Doch Bienen sind nicht nur wichtig für uns, sondern auch für die Natur im Allgemeinen. Als Bestäuber sind sie ein wichtiger Faktor für die Ökosysteme und helfen dabei, die Artenvielfalt zu erhalten. Durch die Bienenhaltung auf der Dachterrasse der Schule werden die Schüler*innen für den Schutz der Umwelt sensibilisiert und lernen, wie sie selbst einen positiven Beitrag leisten können. Auch im Unterricht werden die Bienen eingebunden, denn in der 7. Klasse sind sie Teil des Lehrplans. So ist geplant, dass Emilio im kommenden Schuljahr einen Vortrag über die Bedeutung von Bienen für die Umwelt hält und die Arbeit eines Imkers vorstellt.
Mit seinem Engagement für die Bienen leistet Emilio einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Bildung. Wir sind stolz darauf, solche engagierten Schüler zu haben.
Christine Pfeffer