Nach mehreren coronabedingten Ausfällen und Verschiebungen fanden am 11./12. Oktober die Verkehrserziehungsprogramme für die 6. Klassen statt.
Hierbei handelt es sich um das Projekt „Hallo Auto“ des ADAC Südbayern e.V., nämlich um eine 90-minütige Unterrichtseinheit, die der Sensibilisierung von Schüler*innen im Alter von 10-12 Jahren gegen die Gefahren des Straßenverkehrs dient. Auf dem extra dafür abgesperrten Volksfestplatz wurden dabei unter anderem die Anhalte- und Bremswege von Autos unter verschiedenen Bedingungen getestet. Ein großer Dank gilt hierbei der Feuerwehr Unterschleißheim, die sich netterweise zur Verfügung stellte, um vor Ort die Fahrbahn zu bewässern. Die Gefahren der Ablenkung durch digitale Medien war zusätzlich Gegenstand des Exkurses, der sowohl Theorie- als auch Praxisteil beinhaltete. Grundsätzlich lernten die Schüler*innen in der Theorie die Formel zur Berechnung des Anhaltewegs und durften dann in der Praxis sogar in einem ADAC Aktionsfahrzeug eine Vollbremsung bei 30km/h testen. Dies geschah natürlich unter der Leitung und Sicherung der sympathischen Programmleiterin Frau Meindl, die gut gelaunt und souverän durch das Programm führte. Die Schüler*innen waren durchwegs begeistert und werden hoffentlich mit den neu gewonnenen Impressionen ein klein wenig sicherer durch den Alltagsverkehr kommen.
Vinzenz Zollner