Eine ganz besondere Unterrichtsstunde durften die Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe erleben. Die IHK Ausbildungsscouts, eine Gruppe von jungen Menschen, die derzeit ihre Ausbildung absolvieren, referierten über Inhalte und Anforderungen ihrer Ausbildung.
Die jungen Azubis stellten im Team ihre eigenen Ausbildungsberufe vor und berichteten dabei auf Augenhöhe über Berufsorientierung, Ausbildungsablauf und Zukunftsperspektiven. „Was hat mich dazu motiviert, eine Berufsausbildung zu machen? Wie bin ich auf den Beruf gekommen? Was gilt es bei meiner Bewerbung zu beachten? Wie läuft die Ausbildung ab? Was passiert an der Berufsschule? Wie viel verdient man? Welche Eigenschaften sollte man mitbringen? Welche Beschäftigungs- und Karrierechancen gibt es?“ Diese Fragen wurden offen, ehrlich und absolut kompetent beantwortet. Unsere Neuntklässler*innen konkrete Einblicke in Berufsfelder und die Ausbildung von beispielsweise einer Medienfachfrau, eines Elektronikers für Automatisierungstechnik oder einer Hotelfachfrau.
Ziel dieser von der Industrie- und Handelskammer (IHK) ins Leben gerufenen Aktion ist es, die Bereitschaft für eine mögliche Ausbildung nach der Mittleren Reife zu steigern. Angesichts der Tatsache, dass sich zahlreiche Schüler*innen über ihren weiteren beruflichen bzw. schulischen Werdegang noch unklar sind, erweist sich die Arbeit der IHK Ausbildungsscouts als sehr gewinnbringend. Für uns als Schule hat der Besuch somit einen doppelten Effekt, nämlich eine kompetente und nachhaltige Berufsorientierung für unsere Schüler*innen. Wir hatten das Glück, ehemalige TGRSler*innen zu begrüßen, die sich jetzt bei den IHK Ausbildungsscouts engagieren. Schön zu sehen, was aus unseren Absolvent*innen geworden ist.
Uwe Dendorfer