Weißt du ganz genau, wo im Vokabelheft die Vokabel steht und welches Wort du zweimal im Deutschheft ausgebessert hast? Dann hast du ein bildliches Vorstellungsvermögen, das du auch für das Lernen und Arbeiten zu Hause nutzen kannst… mache dir selbst ein Bild davon!
Lernplakate, Lernposter | groß, farbig, gut lesbar, an einem markanten Ort aufhängen, nach 3 Wochen auswechseln |
Loci-Technik | Der Lernstoff wird an best. Orten abgelegt (z.B. Gegenstände im Zimmer). Du gehst still von Kärtchen zu Kärtchen, liest sie und merkst dir den Ort. Bei der Abfrage kannst du die Orte mit dem Lernstoff in Verbindung bringen. |
In Bildern denken | Zum Lernstoff passende Bilder zeichnen, die im Zusammenhang stehen |
Skizzen anfertigen | Texte in Skizzen umwandeln: nur Stichpunkte, Symbole, Zeichnungen mit Bleistift, Pfeile etc. |
Piktogramme entwickeln | Symbole, Zeichnungen (für Gedichte auch möglich) |
Lernwürfel basteln | http://www.readwritethink.org/files/resources/interactives/cube_creator/
kostenlos und sehr schnell zu erstellen |
Zahlen in Diagrammen darstellen | Balken-, Kreis-, Säulendiagramm |
Eigene Modelle entwickeln | Zur besseren Vorstellung kann man Figuren (Geometrie etc.) mit einfachen Alltagsgegenständen basteln |
Experimente als Hausaufgabe | Du kannst sie selbst durchführen http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder.html oder dir im Internet anschauen. |
Interaktive Selbstlernkurse | http://www.mallig.eduvinet.de/ |