Grundschüler informierten sich über die Realschule
Am 18.03.2025 erlebten die Viertklässler der umliegenden Grundschulen und deren Eltern einen inspirierenden Abend an der TGRS beim „Abend der offenen Schultür“. Dieser besondere Anlass bot die Möglichkeit, die Vielfalt und den reichen Erfahrungshorizont zu entdecken, den unsere Realschule bietet. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Schulleitung Frau Lechner, gefolgt von der Bläserklasse 5B unter der Leitung von Herrn Kavelar.
Das gesamte Schulhaus wurde zum Schauplatz lebendiger Präsentationen der verschiedenen Fachschaften, die stellvertretend für die pädagogische Vielfalt und das Engagement unserer Lehrkräfte standen: Im Fach Deutsch wurde den interessierten Besuchern in der Schulbibliothek die Leseförderung nähergebracht. In den Räumlichkeiten des Kunst- und Werkunterrichts wurden beeindruckenden Werkstücke unserer Schüler ausgestellt, sowie zum Scratch Painting eingeladen, während im Biologieunterricht unter dem Thema „Kleinen Welt – ganz groß“ das Mikroskopieren demonstriert wurde. Die Experimentierwerkstatt lud die Gäste ein, selbst aktiv zu werden und die Faszination der Chemie und Physik durch lebendige Experimente zu erleben. Auch diverse Mitmach-Stationen wie "Mandalas ausmalen" im Fach Religion, "Wissenstest über Obst und Gemüse" im Fach Ernährung und Gesundheit, "Who is Who?" in der Politik und ein Quiz zum Verbraucherschutz in den Wirtschaftswissenschaften begeisterten die Kleinen wie die Großen.
Im IT-Bereich wurden die Gäste in die Welt der Roboterprogrammierung, KI und des 10-Finger-Tastschreibens eingeführt, während die Sprachenfächer mit „Un tour français“ und "The Magic Key to the World“ das internationale Flair unserer Schule zelebrierten. Mathematik zum Anfassen und spielerische Elemente im Geographie- und Geschichtsunterricht rundeten das umfassende Angebot ab.
Darüber hinaus stellten sich die Schulsanitäter, das Wahlfach TGRS4Future und der Schulshirt-Shop vor, die hervorragende Möglichkeiten zeigten, sich in der Schule zu engagieren. Am zentralen Beratungs- und Infostand hatten Eltern Gelegenheit, sich über vielfältige Förder- und Forderangebote der TGRS, effektive Lernstrategien sowie Informationen zu Legasthenie zu informieren. Außerdem stellten sich die KJSA und der offene Ganztag vor. Die Tutoren führten engagiert durch das Schulhaus und gaben nützliche Einblicke in den Schulalltag. Für das leibliche Wohl sorgte die SMV mit süßen Köstlichkeiten, während der Förderverein mit Getränken aufwartete.
Im Rahmen eines kurzen Info-Vortrags, geleitet vom Schulleitungsteam und unterstützt von unseren Schülersprechern, wurde neben den rechtlichen Übertrittsbedingungen die Werteerziehung an unserer Schule auf eindrucksvolle Weise von unserer Wertebotschafterin Emma Stiebler vorgestellt. Ebenso wurde die Stärkenorientierung an der TGRS thematisiert und dabei die zentrale Frage erörtert: „Welche Schule passt zu meinem Kind?“
Insgesamt war der Abend der offenen Schultür eine gelungene Gelegenheit für alle Beteiligten, sich kennenzulernen, Fragen zu stellen und die vielfältigen Möglichkeiten der TGRS zu entdecken. Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden und Gästen, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns darauf, viele neue Gesichter im kommenden Schuljahr begrüßen zu dürfen!
Christina Engelhardt
Die Informationen aus der anschließenden Infoveranstaltung, finden Sie hier.