It´s time for a new adventure!
Schullandheimaufenthalt der 5. Klassen in Herrsching am Ammersee
Die 5. Klassen der TGRS erleben Jahr für Jahr einen spannenden und abwechslungsreichen Aufenthalt im Schullandheim Herrsching am Ammersee. Gemeinsam mit ihren Klassenleitern und Tutoren reisen die Schülerinnen und Schüler umweltfreundlich mit der S-Bahn an und verbringen drei Tage voller Abenteuer, Teamarbeit und Kreativität.
Neben einer Klassen-Rallye stehen verschiedene Workshops auf dem Programm: Vom Baumklettern über Zirkuskunst bis hin zum Floßbau auf dem Ammersee können die Kinder ihre künstlerischen, geschicklichen und sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Abgerundet wird der Aufenthalt durch gemeinsame Spieleabende und ein gemütliches Lagerfeuer.
Ein besonderes Highlight ist in jedem Jahr die Vorführung der grandiosen Ergebnisse der Workshops: Eine faszinierende Akrobatikshow, eine spannende Fechteinlage und selbst verfasste Rap-Texte heizen die Stimmung am letzten Tag noch einmal richtig an. Die Begeisterung darüber, welch große Talente in unseren Schülern schlummern, ist jedes Mal riesig.
Nicht selten rundet ein atemberaubender Sonnenuntergang den Aufenthalt am Ammersee ab und macht diese Tage unvergessen.
Mit Teamgeist, Selbstbewusstsein und einer Menge toller Erinnerungen im Gepäck kommen die 5. Klässler schließlich wieder nach Hause.
Schullandheimaufenthalt der 7. Klassen
Unsere Siebtklässler*innen fahren jedes Jahr für eine ganze Woche in ein sogenanntes Sportcamp. In einer herrlichen Landschaft im bayerischen Voralpenland wird ein umfang- und abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot angeboten. Hier profitieren unsere Schüler*innen von pädagogisch geschultem und motiviertem Personal.
Die Schüler*innen schlafen gruppenweise in Zimmern oder kleinen Unterbringungen des Sportcamps und lernen je nach Organisation u. a. Sportarten wie Rhönradfahren, Biathlon mit Lasergewehren, Bogenschießen, Beach-Volleyball, Klettern, Fußball, Highball, Mountainbiken, Slacklining, Tischtennis usw. kennen.
Durch die sportliche Betätigung und die vielen sozialen Komponenten, die der Sport bietet, wird ganz nebenbei die Klassengemeinschaft und der Zusammenhalt in den durch die Wahlpflichtfächergruppen neu zusammengewürfelten Klassen gestärkt.