Wir freuen uns, unsere künftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler aus Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen und Garching-Hochbrück bei uns zu begrüßen.
- digital ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular
- Übertrittszeugnis der Grundschule im Original (verbleibt an der Schule)
- Geburtsurkunde oder Stammbuch in Kopie (keine Geburtsbescheinigung!)
- 1 aktuelles Passfoto, versehen mit Namen und Geburtsdatum auf der Rückseite
- digital ausgefüllte und original unterschriebene "Einverständniserklärung zur vollständigen Weitergabe der Schülerakte"
- Einwilligung zur Datenverarbeitung im "Schulmanager_Online"
- bei geschiedenen Ehepartnern: Sorgerechtsbeschluss/Scheidungsurkunde
- bei alleinerziehenden Erziehungsberechtigten: Negativbescheinigung (erhältlich am zuständigen Landratsamt)
- Bestätigung über gesundheitliche Beeinträchtigungen soweit möglich
- ggf. Nachweis über Teilleistungsstörung (LRS) in Kopie
Dienstag | 13.05.2025, 07:45 Uhr bis ca. 11:30 Uhr |
Mittwoch | 14.05.2025, 07:45 Uhr bis ca. 11:30 Uhr |
Donnerstag | 15.05.2025, 07:45 Uhr bis ca. 11:00 Uhr |
Ein gesondertes Merkblatt zum Probeunterricht wird Ihnen nach erfolgter Anmeldung per Mail zugesandt.
Formulare zur Beantragung von MVV-Fahrausweisen des Landkreises München oder Dachau finden Sie nur online unter folgendem Onlineportal/Link:
Für München: Landratsamt München Schülerbeförderung – Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges
Für Dachau: Landratsamt Dachau Schülerbeförderung – Online Antragstellung zur Schülerbeförderung im Landkreis Dachau
VORANMELDUNG FÜR SCHÜLERINNEN und SCHÜLER AUS DER 5. JAHRGANGSSTUFE DER MITTELSCHULE:
Für die Kinder der 5. Klasse Mittelschule ist eine Voranmeldung mit untenstehendem Formular „Anmeldung_von_der_Mittelschule“ und den darin genannten Unterlagen erforderlich. Übertreten kann, wer im Aufnahmejahr am 30. September 2025 das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet und im Jahreszeugnis mindestens einen Schnitt von 2,5 (D/M) erreicht hat.
Weitere wichtige Informationen haben wir am Ende dieser Seite in den Dokumenten „Infoblatt_Erster_Schultag" und „Merkblatt_Wichtige Informationen" für Sie zusammengestellt. Ebenfalls zum Download bereitgestellt, haben wir die „Bedarfsliste_5.Jahrgangsstufe.pdf“, damit Sie rechtzeitig planen und entspannt in das neue Schuljahr bei uns starten können.
ANMELDUNG FÜR DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (OGS):
Die Anmeldung für die offenen Ganztagsschule findet dieses Jahr ebenfalls nur online statt. Wenn Sie dieses Angebot nutzen und Ihr Kind anmelden möchten, füllen Sie bitte noch die Formulare „OGTS-Anmeldung“ und „OGTS_Schweigepflichtsentbindung“ aus und geben Sie diese zusammen mit den sonstigen Unterlagen ab.
Das Team der OGS bietet an, alle neuen Schüler am ersten Schultag von 11:10 Uhr bis 13:00 Uhr zu betreuen und mit den Personen, Abläufen und Regeln der OGS vertraut zu machen.
Der erste Schultag, 16.09.2025, beginnt um 08:15 Uhr mit einer Begrüßung in der Aula. Gerne können Sie bis zum Unterrichtsschluss um 11:10 Uhr in der Schule auf Ihr Kind warten. Der Elternbeirat freut sich auf einen Austausch mit Ihnen bei Kaffee und Butterbrezen. Außerdem steht Ihnen die Leiterin der offenen Ganztagsschule für Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr mit Ihren Kindern, hoffen, dass es reibungslos verlaufen kann und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Karin Lechner, RSDin
Schulleiterin
Downloads
- 1_Anmeldeformular_von_Grundschule.pdf
- 2_Anmeldeformular_von_Mittelschule.pdf
- 3_Einverständniserklärung zur vollständigen Weitergabe der Schülerakte an die TGRS.pdf
- 4_Infoblatt_Erster_Schultag_Jgst_5.pdf
- 5_Merkblatt_Wichtige Informationen.pdf
- 6_Bedarfsliste_5.Jahrgangsstufe.pdf
- 7_OGTS_Anmeldung.pdf
- 8_OGTS_Schweigepflichtsentbindung.pdf
- 9_Infoblatt Materialgeld 5. Jahrgangsstufe.pdf
- 10_Schulmanager_Online.pdf
- 11_Infoblatt_Erster_Schultag_Jgst_5.pdf
- 12_Datenschutzerklärung.pdf