Marlene Aßmann aus der Klasse 9 A für das Feriencamp 2024 ausgewählt

Erste Schulfahrt für Marlene als eine der ausgewählten Vertreterinnen des MB Aufsichtsbezirks München

Auch im Jahr 2024 ermöglichen die Ministerialbeauftragten der Realschulen in Bayern wieder ein Ferienseminar für vielseitig interessierte und begabte Realschülerinnen und Realschüler der 9. Jahrgangsstufe. Das Seminar findet in diesem Jahr in der ersten Sommerferienwoche in Würzburg statt und bietet ein vielseitiges Programm. Neben Begegnungen mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Besichtigungen von Natur- und Kulturdenkmälern sind auch sportliche Aktivitäten vorgesehen. Darüber hinaus bleibt aber auch genügend Zeit für Gespräche oder eigene Aktivitäten. Da für nominierte Schülerinnen und Schüler alle Kosten für die 5 Seminartage übernommen werden, stellt die Teilnahme eine echte Belohnung dar. Um von der Schule für eine Teilnahme vorgeschlagen werden zu können, müssen die Schülerinnen und Schüler nicht nur gute schulische Leistungen aufweisen. Es werden dazu noch kreative Fähigkeiten oder musische Interessen, Eloquenz (im Hinblick auf eine erwünschte Multiplikatorentätigkeit) sowie Aufgeschlossenheit und eine Einsatzbereitschaft für die Gemeinschaft der Schule erwartet.
Da jeder MB-Aufsichtsbereich nur drei geeignete Schülerinnen und Schüler vorschlagen darf, freut es die TGRS ganz besonders, dass von unserer Schule Marlene Aßmann aus der Klasse 9 A angenommen wurde. Marlene hat die Nominierung mehr als verdient. Sie kann nicht nur mit ihren schulischen Leistungen überzeugen, sie zeichnet sich auch durch ihr Engagement innerhalb der Schule als Tutorin wie auch im sportlichen Bereich als Assistentin in einer Kinderballettschule aus. Dort begeistert sie auch jüngere Kinder für eines ihrer Hobbys – das Ballett.
Für die Schülerin ist die Fahrt nach Würzburg sogar in mehrfacher Hinsicht eine Besonderheit. Dazu äußerte sich Marlene zu einigen Fragen:


Was ging dir auf die Anfrage deiner Klassenleitung, ob du an einem Feriencamp teilnehmen möchtest, durch den Kopf?
„Ich habe mich über die Tatsache, dass ich überhaupt in Betracht gezogen wurde, sehr gefreut und fand die Möglichkeit, an der Woche teilzunehmen, sehr interessant.“
Hast du bereits ähnliche Erfahrungen mit Schulfahrten oder dergleichen gemacht?
„Ich hatte in meiner Schulzeit bisher noch nie die Gelegenheit, auf eine Klassenfahrt mitzufahren und mit Mitschülerinnen und Mitschüler gemeinsam zu übernachten. Wir waren weder in der Grundschule noch an der Realschule – aufgrund von Corona - im Schullandheim. Ich kenne bisher nur eintägige Ausflüge oder Exkursionen. Daher ist es mehr als aufregend, ganz alleine - ohne Freunde oder Familie - an der Fahrt teilzunehmen.“
Welche Fähigkeiten oder Fertigkeiten kannst du mit ins Ferienseminar einbringen?
„Ich denke, eine meiner Stärken ist es, neue Freunde zu finden. Ich bin auf alle Fälle kontaktfreudig. Da ich auch sehr sportlich bin, bieten sich auch in diesem Bereich gute Möglichkeiten, mit neuen Leuten in Kontakt zu kommen.“
Welche Sportarten übst du selbst neben dem Ballett noch aus?
„Ich mache gerne alles, was mit Tanzen zu tun hat – da aber vor allem Contemporary, Jazz Dance und Hip Hop“
Was erwünschst / erhoffst du dir von der Teilnahme am Ferienseminar?
„Eben, dass ich viele neue Menschen kennenlerne, da ich keinen der anderen Teilnehmer kenne - und dass ich viele neue Eindrücke bekommen und viele Erfahrungen sammeln kann. Da ich nach der Realschule an die FOS wechseln möchte, können mich diese Erfahrungen sicher auch dort weiterbringen. Ebenso denke ich, dass die Teilnahme auch für eine Bewerbungsmappe eine gute Ergänzung ist.“
Auf was freust du dich am meisten vom Programm des Feriencamps?
„Neben den wirklich großartigen und vielfältigen Angeboten freue ich mich auf die freie Zeit, in der die Möglichkeit besteht, sich mit anderen Jugendlichen auszutauschen. Und natürlich auf die sportlichen Aktivitäten.“
Auf einer Skala von 0 (überhaupt nicht) bis 10 (mega) – wie aufgeregt bist du vor der Fahrt nach Würzburg?
„8,5“


Vielen Dank an Marlene für das kurze Interview - die gesamte TGRS wünscht Marlene eine tolle Zeit in Unterfranken!

Susanne Angerer