• 089 31009-5200
  • sekretariat@tgrs.de
  • Mo. u. Do.: 07:30-13:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr • Mi.: 07:30-13:00 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr • Di. u. Fr.: 07:30 - 14:00 Uhr
Featured

Kleiner Stolperstein - Große Wirkung

Schülerinnen und Schüler der TGRS im intensiven Kontakt mit dem Judentum
In einer Zeit, in der Antisemitismus wieder zunimmt, haben wir als Fachschaften Religion und Ethik beschlossen, aktiv etwas zu verändern. Wir kontaktierten Terry Swartzberg, den „Mr. Stolperstein“ aus München, um den Austausch zwischen den Religionen zu fördern und die gemeinsame Vergangenheit zu verarbeiten.
Terry besuchte uns mehrmals und unterstützte die Neuntklässler bei der Erstellung kreativer Beiträge über das Judentum. Diese Zusammenarbeit motivierte die Schüler, und ihre Videos wurden auf Terrys YouTube-Kanal veröffentlicht.
Besonders aufregend war der Besuch des ZDF, das über Terrys Engagement berichtete. Die Rede, die der Ethical Campaigner an unserer Schule hielt, wurde dafür gefilmt und in die Reportage eingearbeitet. Seine Botschaft über den Holocaust, sein Werben für den Respekt vor verschiedenen Religionen sowie die persönlichen Geschichten hinterließen bei den Jugendlichen einen bleibenden Eindruck.
Ein Höhepunkt war die Verlegung von Stolpersteinen für die Familie Stettner/Monschein in München. Bei dieser emotionalen Zeremonie erlebten die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Erinnerungskultur ist.
Wir hoffen, dass die kleinen Stolpersteine bei vielen Menschen ein gedankliches Stolpern hinterlassen und eine große Wirkung entfalten.

Ilka Gutknecht, Fachschaftsleitung EvR