Ein Abend voller Inspiration und Perspektiven
Mit einer spannenden Mischung aus persönlichen Erfahrungsberichten und wertvollen Informationen bot die Therese-Giehse-Realschule bei ihrer Abendveranstaltung „Chancen der mittleren Reife" einen einzigartigen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser Abschluss eröffnet. Die Veranstaltung richtete sich an Schülerinnen, Schüler und Eltern, die mehr über die verschiedenen Wege nach der Mittleren Reife erfahren wollten - und wurde zu einem echten Highlight für alle Anwesenden.
Die Schulleiterin, Karin Lechner, eröffnete den Abend gemeinsam mit ihrem Sohn Jonathan, der mit seiner Geschichte sofort das Interesse der Zuhörer weckte. Er erzählte von seinem eigenen mutigen Schritt, das Gymnasium zu verlassen und eine Ausbildung zum Hotelfachmann zu beginnen. Interessant zu erfahren war, dass er diese Ausbildung mit der Berufsschule Plus kombiniert, um gleichzeitig die Fachhochschulreife zu erwerben. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass es viele Wege zu einem höheren Bildungsabschluss gibt.
Frau Sam, Berufsberaterin an der Therese-Giehse-Realschule, gab anschließend einen fundierten Überblick über die aktuelle Ausbildungslandschaft. Sie erläuterte, welche Berufe besonders gefragt sind, ging auf die Verdienstmöglichkeiten mit den verschiedenen Bildungsabschlüssen ein und gab den Anwesenden wertvolle Informationen über den Übergang zur Fachoberschule (FOS) und welche Anforderungen dort gestellt werden. Hilfreich waren dabei auch die ehemaligen Schülersprecher Emilio Emiliano und Neela Kaltenbach, die mittlerweile die FOS besuchen und von ihren Erfahrungen berichteten. Beide betonten, dass das Lernniveau hoch, aber durchaus machbar sei, wenn man ein klares Ziel vor Augen habe. Sie waren jedoch der Meinung, dass es keine gute Idee sei, die FOS als Notlösung zu betrachten, nur weil man sich im Vorfeld keine Gedanken über die Möglichkeiten gemacht habe.
Davor warnte auch Frau Brunner von der Firma Brunata-Metrona GmbH, die darauf hinwies, dass ca. 30 Prozent aller FOS-Schülerinnen und -Schüler die Probezeit nicht bestehen. Eine Ausbildung biete dagegen viele Vorteile und Entwicklungsmöglichkeiten, wie Frau Brunner kompetent und anschaulich darlegte.
Zusammenfassend schlossen Frau Lechner und Jonathan mit folgendem Appell:
- Finde heraus, was dir Spaß macht!
- Kenne deine Stärken!
- Mache das, wofür du brennst!
- Denke GROSS und traue dir etwas zu!
- Verfolge dein Ziel!
- Habe den Mut, deinen eigenen Weg zu gehen!
- … denn die Mittlere Reife bietet die Chance, den Grundstein für eine glückliche, erfolgreiche Zukunft zu legen!
Uwe Dendorfer
Koordinator für den Bereich berufliche Bildung